Reisebedingungen CVJM KieL e.V.
1. Allgemeines:
- Die Freizeit ist eine Gruppenfreizeit und beinhaltet neben eigengestalteter Zeit auch gemeinsame Programmpunkte. So z.B. Themen rund ums Leben, Gott und die Welt, verschiedenstes Nachmittags- und/oder Abendprogramm (mal kreativ, sportlich, actionreich, nachdenklich...).
- Die Verpflegung der Freizeit wird von einem erfahrenen Küchenteam organisiert. Der Abwasch des Geschirrs und das Reinigen des Hauses erfolgt gemeinsam.
- Die Anmeldung erfolgt online über die Homepage des CVJM Kiel.
- Nach Eingang einer Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine schriftliche Anmeldebestätigung. Damit ist ein Teilnahmevertrag zustande gekommen.
2. Zahlungsbedingungen:
- Innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der schriftlichen Anmeldebestätigung ist eine Anzahlung zu zahlen. Der Restbetrag spätestens 6 Wochen vor Reisebeginn.
- Ist der Reisepreis ganz oder in Teilen bis zum Antritt der Reise nicht gezahlt worden, behält sich der Veranstalter vor, die angemeldete Person von der Reise auszuschließen.
- Sollte die Finanzierung der Freizeit bei Teilnehmenden erhebliche Schwierigkeiten bereiten, können diese vor der Anmeldung mit den Reiseleitenden besprochen werden, um evtl. einen Zuschuss zu erhalten. Die dazu notwendigen Angaben werden vertraulich behandelt.
3. Reiserücktritt, Umbuchung, Ersatzperson
- Teilnehmende können vor Beginn der Freizeit zurücktreten. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Maßgebend ist der Eingang beim Veranstalter.
- Wir empfehlen, eine Reiserücktrittskostenversicherung abzuschließen. Diese erstattet im Rahmen Ihrer Versicherungsbedingungen die Kosten für einen Rücktritt, wenn von der buchenden Person kein Ersatzteilnehmer gestellt wird, der die Anforderung des Teilnehmerkreises (z.B. Alter) erfüllt.
- Im Falle einer Stornierung berechnen wir eine pauschalierte Entschädigung.
Als Entschädigung werden folgende Sätze vereinbart:
- bis zum 90. Tag vor Freizeitbeginn 10% des Reisepreises
- bis zum 60. Tag vor Freizeitbeginn 20% des Reisepreises
- bis zum 30. Tag vor Freizeitbeginn 50% des Reisepreises
- bis zum 15. Tag vor Freizeitbeginn 80% des Reisepreises
- danach 100% des Reisepreises.
In jedem Fall wird für den Verwaltungsaufwand eine Bearbeitungsgebühr von 25 Euro erhoben. Findet keine schriftliche Abmeldung statt, so ist der volle Freizeitpreis zu entrichten. Nimmt eine Ersatzperson an der Reise teil, so haftet auch der abgemeldete Teilnehmer gemeinsam mit der Ersatzperson für den Reisepreis sowie für Mehrkosten aus der Umbuchung.
4. Rücktritt durch den CVJM Kiel
- Wird die angegebene Mindestteilnehmerzahl der Reise nicht erreicht, kann der Veranstalter die Reise absagen. Die Absage muss spätestens vier Wochen vor Reisebeginn den Teilnehmenden zugegangen sein. Allen Teilnehmenden werden die bis dahin gezahlten Beiträge erstattet.
5. Haftung und Haftungsbegrenzung
- Der CVJM Kiel haftet als Veranstalter der Freizeiten für
- die gewissenhafte Freizeitvorbereitung
- die sorgfältige Auswahl und Überwachung der Leistungsträger, (z.B. Busunternehmen, Freizeithausvermietungen, usw.)
- die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Freizeitleistungen entsprechend der örtlichen Gegebenheiten des Zielortes.
II. Die Haftung des CVJM Kiel ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt auf Schäden, die nicht Körperschäden sind, wenn der Schaden des Teilnehmers weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder wenn der CVJM Kiel allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist.
6. Ausschluss von Ansprüchen und Verjährung
- Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reise haben Teilnehmende innerhalb eines Monats nach vertraglich vorgesehener Beendigung der Reise gegenüber dem CVJM Kiel geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist können Teilnehmende Ansprüche geltend machen, wenn sie ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert worden sind.
7. Ausschluss von Teilnehmenden
- Bei Nichtbeachtung der Anweisungen der Freizeitleitenden oder bei Vorenthalten von für die Durchführung der Freizeit relevanten Informationen (z.B. Inhalte des Freizeitpasses) behält sich der CVJM Kiel vor, Teilnehmende auf deren eigene Kosten nach Hause zu schicken.
8. Sonstige Bestimmungen
- Der Veranstalter verpflichtet sich zur ordentlichen und gründlichen Vorbereitung und Durchführung der Reise.
- Der Veranstalter behält sich vor, Reiseleistungen (z.B. Unterbringungsart, Transportmittel) zu ändern. In diesem Falle werden die Teilnehmenden sofort benachrichtigt.
- Für die fristgerechte Beschaffung notwendiger Reisedokumente (z.B. Pass) und die Einhaltung von Vorschriften sind Teilnehmende selbst verantwortlich.
- Die Teilnehmenden bzw. deren Sorgeberechtigte erhalten etwa sechs Wochen vor Reisebeginn einen ausführlichen Informationsbrief, in dem alle Angaben zur Reise aufgeführt sind.
Stand 01/2025
Sicherungsschein
Reiseveranstalter sind gesetzlich dazu verpflichtet, einen Reisesicherungsschein auszustellen. Der Sicherungsschein dient zum Schutz für den Fall, dass der CVJM Kiel e.V. zahlungsunfähig wird. Es handelt es sich um eine Insolvenzabsicherung, bei der die Versicherung die von den Teilnehmenden bereits erfolgten Zahlungen erstattet.
Es handelt sich hierbei nicht um eine Reiserücktrittsversicherung. Diese ist bei Bedarf von den Teilnehmenden selbst abzuschließen (siehe Reisebeindungen 3.II)
