Startseite> Schulen> Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule

Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule

Der Offene Ganztag an der Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule gibt den Schüler*innen die Möglichkeit den Tag an der Schule im Rahmen verschiedener Angebote zu verlängern.

Das begleitete Mittagessen und die Hausaufgabenbetreuung bieten einen verlässlichen Rahmen. Im Anschluss kann aus einem bunten AG Programm gewählt werden.

Das Team der Nachmittagsbetreuung steht für Fragen, Sorgen, Spiel und Spaß zur Verfügung.

Tagesablauf

Die Jugendlichen kommen nach Unterrichtsende eigenständig in die Betreuungsräume, wo sie von den Mitarbeitenden begrüßt werden. Direkt im Anschluss steht das Mittagessen auf dem Programm. Die Hausaufgaben werden nach dem Mittagessen in einem eigenen Raum erledigt. Dieser Ablauf schafft den Jugendlichen einen größtmöglichen Raum zur Freizeitgestaltung nach den Hausaufgaben. Neben dem selbstorganisierten Freispiel stehen an unserem Standort diverse AGs und Angebote auf dem Programm, die den verschiedenen Stärken und Interessen der Jugendlichen entsprechen.

Sport, Kreatives Arbeiten und Technik sind hier nur ein paar Schlaglichter aus unserer Einrichtung.

 

Mittagessen

Unser Standort wird von dem Catering-Unternehmen Bread&Soda beliefert, mit denen ein zusätzlicher Vertrag abgeschlossen werden muss.

Das Team der Nachmittagsbetreuung begleitet das Mittagessen mit den Jugendlichen vor Ort. Wir unterstützen die Jugendlichen in allen Abläufen und sorgen für eine angenehme Atmosphäre, in der die Jugendlichen sich austauschen und satt werden können. Bei Problemen oder einer vergessenen Bestellung sind wir die ersten Ansprechpersonen. Ziel ist, das jede Jugendliche satt in den Nachmittag starten kann.

 
Hausaufgaben

Die Unterstützung und Begleitung der Hausaufgaben ist ein wählbarer Bestandteil im Verlauf der Nachmittagsbetreuung. Wir schaffen eine ruhige und konzentrierte Atmosphäre, in der die Jugendlichen eigenständig an ihren Aufgaben arbeiten. Ein enger Austausch mit den Lehrkräften und Eltern hilft, Herausforderungen und mögliche Defizite schnell zu erkennen und den Jugendlichen individuelle Unterstützung an die Hand geben zu können.

 

AGs

Das AG-Programm wird zu Beginn eines Schulhalbjahres veröffentlicht. In einem festen Anmeldezeitraum können alle Jugendlichen mit ihren Eltern rückmelden, an welchen AGs Interesse besteht. Im Anschluss findet die Aufteilung statt, die dann für ein Halbjahr gültig ist. Ausnahme bildet die 1. Woche der AGs, diese dient als Schnupperwoche.

 

Elternkommunikation

Unsere schriftliche Elternkommunikation findet ausschließlich digital statt. Hierfür haben wir für alle Standorte die Stay-Informed-App etabliert. Die App ist DSGVO konform und dient der direkten und zeitnahen Information der Elternschaft. Über die App können außerdem Krankmeldungen der Jugendlichen direkt an uns geschickt werden und wir versenden Einladungen und wichtige Informationen.

Die App ersetzt selbstverständlich nicht die persönliche Kommunikation mit den Sorgeberechtigten, über die wir uns sowohl im kurzen Austausch als auch im verabredeten Gespräch freuen.

 

Evaluation

Wir führen jährlich an allen Standorten eine Evaluation des Offenen Ganztags durch. Dies dient der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung unserer Pädagogik und Angebote.

Die Ergebnisse des vergangenen Jahres findest Du hier.

 

Kosten

Die Begleitung beim Mittagessen in der Mensa ist kostenfrei - eine Anmeldung im OGT ist trotzdem notwendig. Zusätzlich kann das Mittagessen beim Caterer gebucht werden.

Die Hausaufgaben AG kostet 50€ pro Halbjahr. Dabei ist es egal an wie vielen Wochentagen die AG besucht wird.

Jede weitere AG kostet 15€ pro Halbjahr.

Bei allen AGs ist es möglich Beiträge über die Bildungskarte (Bildung & Teilhabe) abzurechnen.

 

Anmeldung

Die Anmeldung kann immer zum Beginn des Halbjahres online erfolgen.

Bei Interesse an einer Anmeldung zu AGs oder der Mittagessensbegleitung im laufenden Halbjahr kannst Du Dich an Björn Thiede wenden.

 

Bei Fragen zum Offenen Ganztag ist Björn Thiede, Leitung des OGT, gerne behilflich:

 

thiede@cvjm-kiel.de

Tel.: 0176-73512402

Eindrücke aus dem Offenen Ganztag

Die AGs des 2. Halbjahres 24-25