OGT Reventlouschule
Die Reventlouschule hat mit ihrer Lage zwischen Holtenauer Straße und Feldstraße ein großes Einzugsgebiet. Von den knapp über 300 Kinder der dreizügigen Grundschule sind ca. 95% im Offenen Ganztag angemeldet. Der CVJM Kiel ist seit dem Jahr 2000 Träger des Offenen Ganztags und betreut die Kinder im Anschluss an den Vormittag in einem "halb offenen" Konzept. Bedürfnisorientierte Pädagogik und ein individueller Blick auf das Kind prägen die Arbeit des gut 20-köpfigen, multiprofessionellen Teams vor Ort. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Kollegium am Vormittag und den Eltern ist die Basis für eine konstruktive Pädagogik im besten Sinne der Kinder.
Tagesablauf
Die Kinder werden nach Unterrichtsende direkt von ihren Bezugsbetreuer*innen in Empfang genommen. Die Wege in die Betreuung werden zu Beginn mit den Kindern eingeübt und schnell selbstständig gelaufen. Direkt im Anschluss steht das Mittagessen auf dem Programm. Die Hausaufgaben werden in den jeweiligen Klassenräumen der Kinder nach dem Mittagessen erledigt. Dieser Ablauf schafft den Kindern einen größtmöglichen Raum zur Freizeitgestaltung nach den Hausaufgaben. Neben dem selbstorganisierten Freispiel stehen im Anschluss an die Hausaufgaben diverse AGs und Angebote auf dem Programm, die den verschiedenen Stärken und Interessen der Kinder entsprechen. Sport, kreatives Arbeiten, Gärtnerei, Tanz und Musik oder Modellbau sind hier nur ein paar Schlaglichter.
Die Kinder können jederzeit aus der Betreuung abgeholt werden. Wir vereinbaren aber auch individuelle Schickzeiten, sobald die Kinder den Heimweg sicher beherrschen.
Mittagessen
Das Mittagessen findet direkt im Anschluss an den Schulvormittag statt. Das Team der Nachmittagsbetreuung begleitet das Mittagessen mit den Kindern vor Ort. Wir unterstützen die Kinder in allen Abläufen und sorgen für eine angenehme Atmosphäre, in der die Kinder sich austauschen und satt werden können. Bei Problemen oder einer vergessenen Bestellung sind wir die ersten Ansprechpersonen. Ziel ist, das jedes Kind satt in den Nachmittag starten kann.
Aktuell wird die Mensa der Reventlouschule von der Firma Gabel-freuden beliefert, die bei allen Fragen zu Bestellungen, Rechnungen oder Qualität gerne Ansprechpartner sind.
Hausaufgaben
Die Unterstützung und Begleitung der Hausaufgaben ist ein fester Bestandteil im Verlauf der Nachmittagsbetreuung. Die Hausaufgabenbetreuung an der Reventlouschule findet in den jeweiligen Klassenräumen der Kinder statt und wird von einer festen Betreuungskraft begleitet. Wir schaffen eine ruhige und konzentrierte Atmosphäre, in der die Kinder eigenständig an ihren Aufgaben arbeiten können. Ein enger Austausch mit den Lehrkräften und Eltern hilft, Herausforderungen und mögliche Defizite schnell zu erkennen und den Kindern individuelle Unterstützung an die Hand geben zu können.
AGs
Wir pflegen an der Reventlouschule verschiedene Kooperationspartnerschaften und bieten AGs aus unterschiedlichen Bereichen an: Sport, Kreatives, Musik, Gärtnerei und vieles mehr. Ein AG-Programm wird zu Beginn eines Schulhalbjahres veröffentlicht und es gibt einen festen Anmeldezeitraum, in dem alle Kinder mit ihren Eltern rückmelden, an welchen AGs Interesse besteht. Im Anschluss findet die Aufteilung statt, die dann für ein Halbjahr gültig ist.
Während des Anmeldezeitraums, zu Beginn des Halbjahres, ist hier das Programm und das Formular zur Anmeldung zu finden.
Ferienbetreuung
Auch in den Ferien können die Kinder den OGT besuchen. Wir betreuen in allen Ferien außer in der 3. & 4. Sommerferienwoche und den Schulferientagen im Dezember. Die Ferien sind vor allem durch eine entspannte und entschleunigte Atmosphäre geprägt. Hier können wir uns noch mehr Zeit nehmen, um mit den Kindern zu spielen, kreativ zu werden oder Ausflüge zu unternehmen. In den Ferien decken wir mit unserer Betreuung auch den Vormittag ab.
Elternkommunikation
Unsere schriftliche Elternkommunikation findet ausschließlich digital statt. Hierfür haben wir für alle Standorte die Stay-Informed-App etabliert. Die App ist DSGVO konform und dient der direkten und zeitnahen Information der Elternschaft. Über die App können außerdem Krankmeldungen der Kinder direkt an uns geschickt werden und wir versenden Einladungen oder das anstehende Ferienprogramm.
Die App ersetzt selbstverständlich nicht die persönliche Kommunikation mit den Sorgeberechtigten, über die wir uns sowohl im kurzen Austausch als auch im verabredeten Gespräch freuen.
Konzeption
Unsere Einrichtungskonzeption als Download ist hier zu finden.
Evaluation
Wir führen jährlich an allen Standorten eine Evaluation in der Elternschaft durch. Dies dient der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung unserer Pädagogik und Angebote.
Die Ergebnisse des vergangenen Jahres befinden sich hier.
Kosten für einen Betreuungsplatz
Der monatliche Kostenbeitrag der Sorgeberechtigten für einen Betreuungsplatz entscheidet sich je nach gewähltem Betreuungsmodell.
Betreuungsmodell | Betreuungszeit | Elternbeitrag ab 2025/2026 |
Kernzeit + komplette Ferien | 12.00 Uhr - 16.00 Uhr + Ferien | 147,16€ |
Kernzeit ohne Ferien | 12.00 Uhr - 16.00 Uhr | 101,88€ |
Kernzeit 3 Tage | 12.00 Uhr - 16.00 Uhr 3 Tage | 62,26€ |
Kurzzeit 1. & 2. Klasse | 12.00 Uhr - 14.00 Uhr | 56,60€ |
Kurzzeit 3. & 4. Klasse | 13.00 Uhr - 14.30 Uhr | 45,28€ |
zusätzlich buchbar | ||
Frühbetreuung | 07.00 Uhr - 8.00 Uhr | 28,30€ |
Spätbetreuung |
16.00 Uhr - 17.00 Uhr |
28,30€ |
einzelne Ferienwoche | 08.00 Uhr - 16.00 Uhr | 54,34€ |
Es besteht die Möglichkeit der Ermäßigung bzw. Kostenübernahme durch die Landeshauptstadt Kiel. Der Antrag auf Ermäßigung muss nicht an den CVJM, sondern direkt an das Amt für Schulen gestellt werden. Das Antragsformular befindet sich hier.
Anmeldung
Für jedes Kind der Reventlouschule gibt es einen Betreuungsplatz im Offenen Ganztag.
Interesse an einem Betreuungsplatz können Sorgeberechtigte hier vormelden. Der CVJM Kiel verschickt dann im Jahr der Einschulung die Vertragsunterlagen im Laufe des Januars per Mail oder Post.
Alternativ kann der Vertrag ab Januar des Einschulungsjahres hier heruntergeladen werden.
Ausgefüllte Verträge können per Post oder Mail (betreuung@cvjm-kiel.de) an den CVJM Kiel geschickt werden. Ein Besuch des Offenen Ganztags ist erst nach Eingang der schriftlichen Anmeldebestätigung möglich.
Bei Fragen zum Offenen Ganztag ist unser Verwaltungsteam im CVJM Haus im Jägersberg gerne behilflich:
Tel.: 0431-554492